Häufig gestellte Fragen
Eine Energiegemeinschaft, oder wie wir sie nennen die Thiem Energy Community ist ein moderner Weg zur Energieunabhängigkeit. Mitglieder mit Photovoltaikanlagen tauschen ihren überschüssigen Strom mit Mitgliedern ohne eigene Anlage.
Nein, du behältst weiterhin deinen bestehenden Stromtarif denn in der Thiem Energy Community können wir immer nur so viel Strom teilen wie von den Mitgliedern in der Gemeinschaft auch erzeugt wird.
Nein, dein bestehender Überschussabnehmer bleibt erhalten. Genau wie beim Verbrauch kann innerhalb der Energiegemeinschaft nur der Strom geteilt werden, der zur selben Zeit erzeugt und verbraucht wird. Alles, was du darüber hinaus produzierst, wird weiterhin von deinem aktuellen Stromabnehmer vergütet.
Ja, ein Smart Meter deines Netzbetreibers ist erforderlich. Falls du noch keinen hast, kontaktiere bitte deinen Netzbetreiber und verbinde dich direkt mit uns und wir unterstützen dich gerne.
Außer dem Smart Meter benötigst du keine weiteren Geräte.
Die Thiem Energy Community steht Privatpersonen, Unternehmen aller Größen und Gemeinden in ganz Österreich offen.
Hier kann Strom aus allen erneuerbaren Energiequellen, zu fairen Preisen geteilt werden.
Nein, ganz im Gegenteil. Die Thiem Energy Community ist für alle, sowohl Verbraucher als auch Stromerzeuger.
Ja, auf jeden Fall. Kontaktiere dazu zuerst einfach deine bestehende Energiegemeinschaft und bitte sie, deinen Teilnahmefaktor zu reduzieren. Sobald du nicht mehr zu 100% bei deiner bestehenden Energiegemeinschaft angemeldet bist, können wir dich in der Thiem Energy Community aufnehmen und übernehmen den verbleibenden Anteil um wieder auf 100% zu kommen.
Thiem Energy ist aktuell für alle (also sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Gemeinden) mit einem Zählpunkt in Österreich zugänglich. Wir arbeiten bereits an Lösungen, um künftig auch Energiebegeisterte in anderen europäischen Ländern mit gemeinschaftlichem Stromteilen erreichen zu können.
Die Thiem Energy Community strebt faire Preise für Einspeiser und Bezieher an. Noch viel wichtiger als das derzeitige Preisargument ist für uns aber, dass wir Strom zu langfristig stabilen Preisen teilen wollen und uns so durch die Stärke unserer Gemeinschaft unabhängiger vom Strommarkt machen möchten. Dafür denken wir, mit dem aktuellen Preismodell genau die richtige Mischung gefunden zu haben.
Jetzt anmelden